Schreiben

Anrufen
Kontaktieren Sie uns!

15.02.25

Gruenandtag_2_2025_4

Mehr Milch aus Gras

Zu nass und warm, um Gülle zu fahren: in dieser Hinsicht also beste Voraussetzungen für einen erfolgreiche Veranstaltung. Und so kamen dann am 6. Februar 2025 auch etwa 280 Interessierte in die Markthalle nach Rodenkirchen (LK Wesermarsch) zum bereits 73. Grünlandtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Als Ansprechpartner für den Bereich Grünlandsaatgut waren wir vor Ort. Im Austausch mit den Betrieben blieb ein Gedanke besonders im Gedächtnis: die wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen werden nicht weniger, es ist Zeit neue Wege zu wagen. Die Kombination aus nachhaltiger Nutzung, wirtschaftlicher Effizienz und innovativen Ansätze könnte ein Weg für eine zukunftsfähige Grünlandbewirtschaftung sein. Ein Baustein ist sicherlich mit hochwertigem Saatgut und konsequenter Pflege die Grünlandbestände stetig leistungsfähig zu erhalten.

Die Vorträge der Grünlandtages können bei der LWK Niedersachsen abgerufen werden: 
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen (Wesentliche Aussagen des Kammervizepräsidenten Manfred Tannen)
  • “Die Kuh gehört aufs Gras“ - Warum Grünland unersetzlich ist (Wesentliche Aussagen von Prof. Dr. Johannes Isselstein, Universität Göttingen)
  • Optimiertes Management: Gräserzüchtung und Grünalndpflege als Erfolgsfaktoren (Wesentliche Aussagen von Maren Timmermann und Timo Blecher)
  • Praxisbeispiel: Erfolgreiches Grünlandmanagement in Ostfriesland (Wesentliche Aussagen von Fraederk Meppen)